#everynamecounts: Erinnerungslücke KZ Ohrdruf

Alle Schulen, Jugendtreffs und Vereine, Initiativen und Projekte sind aufgerufen, sich zu einem gemeinsamen Zeichen der Menschlichkeit zu vereinen. Helfen wir den Nachfahren der Opfer, ihre Angehörigen ausfindig zu machen: Gemeinsam digitalisieren wir Namen und biografische Spuren von historischen Quellen. Gemeinsam machen wir sichtbar, was gewaltsam unsichtbar gemacht worden ist.
Wie kann ich mitmachen? Ob eingebettet in einer Doppelstunde Geschichte oder als Schulprojekttag – die Teilnahmezeit kann individuell bestimmt werden. Alles, was benötigt wird: Computer oder Tablets mit Internetzugang.
► https://everynamecounts.arolsen-archives.org/
Der von den Arolsen Archives und der Stiftung Schloss Friedenstein Gotha veranstaltete #enc-Workflow zum KZ-Komplex Ohrdruf wird unterstützt vom Thüringer Landesprogramm für Demokratie, Toleranz und Weltoffenheit im Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport.