Human Remains aus der Kolonialzeit

Die Gothaer Schädelsammlung aus Java und Borneo (Indonesien)

Mehr erfahren
Zum Inhalt springen
Zurück Zurück

Worum geht es?

Zwischen 1862 und 1880 gelangten gut 40 Schädel aus Südostasien die herzogliche Sammlung in Gotha. 33 sind bis heute Teil der Sammlung und im Rahmen des Forschungsprojekts „Provenienz und Geschichte der Sammlung indonesischer Schädel der Stiftung Schloss Friedenstein Gotha“ auf ihre Provenienz untersucht worden.

Zwischen Dezember 2020 und Mai 2022 haben wir Sie auf dieser Seite regelmäßig über die Fortschritte des Forschungsprojekts informiert. Jetzt, nach Abschluss der Laufzeit, steht eine 80-seitige Broschüre zum Download bereit, die über die wichtigsten Ergebnisse der interdisziplinären Forschung berichtet.

Alle Texte und Medien bleiben weiterhin zugänglich, spiegeln jedoch mitunter einen früheren Forschungsstand wider.

 

Das Magazin zum Projekt

Das Forschungsprojekt der Stiftung Schloss Friedenstein Gotha wird gefördert vom Deutschen Zentrum Kulturgutverluste in Magdeburg. Kooperationspartner ist das Institut für Dayakforschung-21 in Palangka Raya auf Borneo in Indonesien.