Hochauflösende Scansysteme im Einsatz

Im April 2021 wurde in den Depoträumen des Perthes-Forums ein Testsetup zur Digitalisierung großformatiger Vorlagen (> A0, d. h. > 841 x 1.189 mm) realisiert. Hierbei ist zu beachten, dass auf herkömmlichen Flachbettscannern ein Objekthandling ohne zusätzliche Schadensauswirkungen nicht zu realisieren ist. Daher müssen Kombinationen von Wandmontagen mit Foto-/Scantechnik erfolgen. Im Rahmen des Projektes wurden dazu ausgewählte Gemälde aus dem Bestand der Stiftung Schloss Friedenstein mit einer hochpräzisen Scankamera erfasst.
Zur Anwendung kam ein Scanverfahren, welches für alle Pixel die vollständige RGB Farbinformation mit 48Bit Farbtiefe liefert. Hohe Auflösung (bis zu 1.248 MPixel bzw. im Multiscan-Verfahren 2.808 MPixel) werden dabei mit bestmöglicher Datenqualität kombiniert. Diese Form der standardisierten Erfassung ermöglicht die Reproduzierbarkeit der Vorlagenqualität (Colormanagement), der Aufwand des manuellen Nachbearbeitens (= Stitching) durch das Zusammensetzen von Einzelaufnahmen entfällt.
Über diesen Link können Sie sich erste Testaufnahmen in besonders hoher Auflösung ansehen.
Die Aufnahmen wurden von der FRÖBUS GmbH (Köln) im Rahmen eines durch die Thüringer Staatskanzlei geförderten Digitalisierungsprojektes der Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek (ThULB) erstellt.